LIEBE LESENDE DES MARKTREPORTS, Braucht es im Zeitalter der Künstlichen zu verstehen, was das für mich per- Intelligenz (KI) eigentlich noch Immobi- sönlich und meine Kaufentscheidung lienmakler? Ich habe einfach mal die KI heißt. Sehe ich ein Risiko, einen Fehler gefragt, was sie selbst darüber „denkt“ zu machen, der ein Großteil meines und ihr ist erstaunlich viel eingefallen, Vermögens betrifft, hilft weniger die aber nicht, dass sie der bessere An- Checkliste als die Erfahrung von Men- sprechpartner ist… schen, die regelmäßig solche Prozesse Fünf Aussagen kamen sehr schnell und auch deren Risiken begleiten. Mit zurück und haben eine Erkenntnis ge- welcher Person ich zurecht komme, meinsam: Menschen sind keine KI. Die sollte vielleicht doch besser ein Mensch Antworten drehen sich um Marktkennt- beurteilen als die KI. Der wichtigste nisse, den Zugang zu Immobilienange- Punkt ist aber, dass Menschen vermit- boten, die vielleicht nicht im Netz sind, teln können. Makler loten manchmal die Erfahrung mit der Abwicklung eines den Raum für gemeinsame Lösungen Immobilienkaufs und dem Netzwerk zu aus. weiteren Dienstleistern, was im ent- scheidenden Moment wichtig ist. Die Für den vorliegenden Marktreport ha- meisten dieser Dinge konnte man auch ben wir versucht, das Beste aus beiden vor dem KI-Zeitalter schon auf Google Welten zu kombinieren. Wie im Vorjahr nachlesen. Als Mensch möchte man wurden Immobilienpreise aus Daten- meistens aber nicht nur etwas lesen. banken gesammelt und statistisch Um es zu verstehen, braucht man oft aufbereitet. Gleichermaßen haben wir einen anderen Menschen, der uns ge- aber den Input der Sparkassen-Makler nau da „abholt“, wo unser Wissen oder aufgegriffen, um die künstliche mit der unsere Einstellung gerade stehen. echten Intelligenz zu kombinieren. Wir hoffen, dass die Mischung Ihnen zusagt. Geht ein Markttrend in eine Richtung, freue ich mich, wenn mir jemand hilft, Prof. Dr. Marco Wölfle Vorworte 3